"Hier werden alle Fischarten vorgestellt "
" Atlantischer Lachs "
Atlantischer Lachs
Der Lachs ist der König der Ostsee und für jeden Angler ein Traumfisch. Kein anderer Fisch löst so viel Faszination, Adrenalin und Spannung zugleich aus wie der Lachs. Der Lachs wird durch die Angeltechnik Schleppfischen, auch Schleppangeln oder Trolling genannt, vor der Küste Rügens befischt. Es gehören sehr viel Erfahrung, solide Grundkenntnisse und eine große Portion Glück dazu, um solch majestätischen Fisch zu überlisten. Des Drills der Kampfstarken Lachse vor Rügen können von 15 min bis zu einer Stunde oder länger dauern. Da ist der ganze Einsatz vom Angler und Kapitän gefragt. Dazu spielt das Wetter auf der rauen Ostsee eine zentrale Rolle. Bei starken Winden und hohen Wellen ist ein Lachs-Fischen/Schleppangeln nicht möglich. Bei gutem Wetter sind aber alle Chancen gegeben, diesen Traumfisch an Bord holen zu können. Bekanntlich ist der Lachs ein sehr guter Speisefisch - und wegen seines hohen Omega-3-Anteils auch ein sehr gesunder. Der Bestand an Lachsen vor Rügen ist sehr gut, da der Raubfisch hier von Oktober bis Mai ausreichend Heringe als Nahrung vorfindet. Vorwiegend werden Exemplare von 60- 110 cm Länge gefangen, aber auch richtige "Silberbarren" von 1,20 m - 1,35 m Länge sind möglich. Das sind aber eher Ausnahmen der Rubrik "sensationell".
Jetzt deine Lachs - Angeltour buchen
Telefon 0172/3059112
Webseite Balticking.de
E-Mail [email protected]
" Kapitaler Bodden-Zander "
Zander
Das Zander angeln begeistert immer mehr Angelfreunde rund um den Rügischen Bodden und dem Strelasund. Der Grund ist nämlich erfreulich für die Zukunft. Der Bestand an Zandern ist dank der vorherrschenden Bedingungen hervorragend. Durch das trübe Wasser und dessen Tiefen im Strelasund fühlen sie sich pudelwohl. Vorwiegend werden Exemplare von 45-75cm Länge gefangen. Aber auch richtige Bodden Brocken Zander von 80cm bis zu einem Meter Länge sind in den Rügischen Bodden und Strelasund möglich. Im heißen Sommer sind die Zander auch oft, dank dem warmen Wasser Temperaturen im Flachwasser anzutreffen. Dann fängt man Sie auch bei 1-3m Tiefe im warmen Bodden-Wasser.
Zum Angelgerät würde ich eine Rute um die 2,40m Länge empfehlen mit einem Wurfgewicht von 15-50 Wurfgramm Gewicht. Das ist völlig ausreichend und lässt sich super mit fischen. Das Stahlvorfach ist auf den Rügischen Bodden bei jedem Angelausflug auf Zander immer Pflicht. Denn mit dem Hecht muss zur jeder Zeit gerechnet werden. Alles weiteren Infos zum Zander angeln erkläre ich Dir dann an Bord bei mir. Wenn Du gerne bei mir an Bord kommen möchtest, melde Dich gerne. Ich würde mich freuen.
Jetzt deine Zander-Angeltour buchen
Telefon: 0172/3059112
Webseite: Balticking.de
E-Mail: [email protected]
" Ostsee Meerforelle "
Meerforelle
Die Meerforelle ist die Königin der Ostsee und zugleich der Fisch der 1000 Würfe. Sie ist das ganze Jahr vor Rügens Küste anzutreffen - im offenen Meer genauso wie im Rügischen Bodden. Viele Feinschmecker ziehen die Meerforelle geschmacklich dem Lachs vor, da sie noch etwas herzhafter ist. Die Meerforelle jagt vorwiegend Kleine Fische, Krabben und Krebse. Sie ist ein aktiv jagender Wanderfisch - und da kommen wir ins Spiel. Vom Boot aus können wir sie im Schleppangel-Modus befischen. Aber auch an der Küste macht es richtig Spaß, hier wird das klassische Küstenspinnfischen (mit langer Rute) angewandt. Die meisten Exemplare haben eine Länge von 40-70cm. Meerforellen können aber auch beachtliche Größen von bis zu 1 Meter Länge erreichen. Das sind allerdings ausgesprochene Ausnahmen.
Jetzt deine Meerforellen-Angeltour buchen
Telefon 0172/3059112
Webseite Balticking.de
E-Mail [email protected]
Hecht
Die Bodden-Gewässer rund um Rügen gelten als Europas größtes Hechtrevier. Nirgendwo sonst gibt es so viel Wasserflächen zum Hecht-Fischen wie hier. Ob im Flachwasser bei 1- 3 Meter Tiefe oder bei Wassertiefen von 4- 12 Meter, die Raubfische sind überall anzutreffen. Viele Exemplare sind zwischen 45 und 90cm lang. Durch das reichhaltige Futterangebot in den Gewässern können Hechte aber weitaus größer werden. Jedes Jahr haben einige Angler das Glück, Schutzpatron Petrus sei Dank, und fangen einen Hecht über 1 Meter Länge. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz beim Hecht-Angeln auf Rügen. So sind im Sommer kleine Köder bevorzugt im Einsatz - und im Winter eher ein großer Happen. Von Blinker, Spinner, Wobbler und Gummifische kann alles mitgebracht werden. Eine kräftige Rute zwischen 50 -100 g Wurfgewicht und eine Länge von 2,40m - 2,70m wäre optimal. Dazu eine 4000er Rolle mit einer 0,18 er geflochtenen Schnur und dem Angelspaß steht nichts mehr im Wege. Zu erwähnen ist noch, dass ein Stahlvorfach Pflicht ist, da die Räuber scharfe Zähne haben. Falls keine eigenen Köder oder die passende Rute zu Hand sind - ich stelle gerne Leihmaterial nach Absprache zur Verfügung.
Jetzt deine Hecht-Angeltour buchen
Telefon 0172/3059112
Webseite Balticking.de
E-Mail [email protected]
Barsch
Er ist der Tiger des Boddens und der absolute Liebling vieler Angel-Fans. Der Bestand an Barschen im Rügischen Bodden und dem Strelasund ist dank der guten Bedingungen, die der Raubfisch hier vorfindet, hervorragend. Barsche sind sowohl im Flachwasser als auch in den Tiefen der Fahrrinnen anzutreffen. Vorwiegend werden Exemplare von 25 -40cm Länge gefangen, aber auch richtige "Kirschen" von 50cm Länge und mehr sind möglich. Die beste Fangzeit für den Barsch ist von Mai bis November. Als Fangköder sind Gummifische, Blinker, Spinner, Jig-Spinner, Wobbler, C-Rig. T-Rig und Twister ideal. Eine Angelrute von 2,10- 2,40 m mit einem Wurfgewicht von 10-30 g ist völlig ausreichend. Dazu eine 1000er oder 2500er Rolle, eine 0,12er geflochtene Schnur, Gummifische von 3-12 cm Länge und es kann losgehen! Da wir beim Barsch-Angeln immer mit Hechten rechnen müssen, ist auch hier ein Stahlvorfach Pflicht.
Jetzt deine Barsch-Angeltour buchen
Telefon 0172/3059112
Webseite Balticking.de
E-Mail [email protected]
" Scholle und Flunder "
Plattfische ( Flunder und Scholle )
Für die Angeltour starten wir vom Heimathafen Wiek aus. Nach entspannten 30 min Bootsfahrt sind wir auf Höhe Hiddensee und befinden uns an der westlichen Ostseeküste von Rügen. Dort angeln wir auf Dorsch, Flunder, Scholle, Hering, Makrele - zum Einsatz kommen Wattwürmer sowie Gummiköder und Pilker. Wir fischen in Tiefen von 10 bis 20 m, meist auf kleineren Plateaus und Muschelbänken. Die Plattfische werden mit einem sogenannten Buttlöffel- System gefangen. Ein Buttlöffel imitiert einen kleinen Plattfisch, der scheinbar nach dem Wattwurm schnappt. Das wollen unsere Zielfische verhindern und schnappen unserer Attrappe den Wurm quasi vor der Nase weg. Gut für uns! Wir lassen also unseren Buttlöffel mit 40 - 120 g Blei und Wattwürmern auf 2 Haken vom treibenden Boot vertikal bis zum Ostseegrund hinab. Wir versuchen das Blei und die Wattwürmer, immer in Grundnähe zu halten. Bis es einen Widerstand an der Rute oder mehrfaches Ruckeln an der Rutenspitze gibt. Nun beginnt der Drill mit dem Fisch bis zu unserem Boot, wo der Fisch anschließend versorgt wird.
Ganz oft beißen auch Dorsche auf die leckeren Wattwürmer und daher ist ständig etwas los an der Angel - ein großer Spaß für Jung und Alt! Für die begeisterten Dorschangler gilt aber weiterhin: Gummifisch oder Pilker mit Beifänger sind Trumpf. Dabei werden sie vertikal vom Boot bis zum Ostseegrund heruntergelassen. Dort angekommen werden Gummifisch oder Pilker - durch Heben und Senken der Angelrute- spielerisch am Grund präsentiert. Wenn der Dorsch in Beißlaune ist, dauert es nicht lange und die Angelrute ist krumm. Der Fisch wird mit Pump-Bewegung und durch Ein kurbeln der Schnur zum Boot gedrillt. An Bord wird der Fisch versorgt und gekühlt. Im Hafen angekommen, steht ein Filetiertisch mit Frischwasser zur Verfügung.
Jetzt deine Dorsch/Plattfisch-Angeltour buchen - Telefonisch unter:
Telefon 0172/3059112
Webseite Balticking.de
E-Mail [email protected]